Häufig gestellte Fragen
Falls Du weitere Fragen hast oder eine persönliche Beratung wünschst, sind wir jederzeit für Dich da. Lass uns gemeinsam Deine perfekte Bahnhof-Sampling-Kampagne planen! 🚀
Bahnhof-Sampling ist eine direkte Marketingmassnahme, bei der Produkte (Spezielle Muster in Sondergrössen oder normale Verkaufsgrössen) oder Werbematerialien an Bahnhöfen verteilt werden. Die Aktion findet auf von der SBB genehmigten Promotionsflächen statt und wird von geschulten Promotoren durchgeführt, die die Samples gezielt an die gewünschte Zielgruppe weitergeben.
Bahnhöfe gehören zu den am stärksten frequentierten Orten in der Schweiz – täglich nutzen über eine Million Pendler und Reisende den Zug. Ein Bahnhof-Sampling ermöglicht es Marken, ihre Produkte oder Dienstleistung schnell an einem hochfrequentierten Standort bei vielen Menschen bekannt zu machen. Beim Produkt-Sampling können damit sogenannte Trials (ein Produkt zu probieren) generiert werden.
Die Dauer kann individuell angepasst werden. Übliche Sampling-Zeiten sind:
✔ Kurze Kampagne: 4-6 Stunden (z. B. Morgens oder Nachmittags), wobei der Pendlerstrom (morgens oder abends) mitgenommen werden sollte.
✔ Ganztägige Kampagne: 8-10 Stunden
✔ Mehrere Tage/Wochen: Je nach Zielsetzung kann die Kampagne über mehrere Tage oder Wochen laufen.
Die optimale Dauer hängt von den Zielen, dem Budget und der geplanten Sample-Menge ab.
Die Kosten hängen von mehreren Faktoren ab, darunter:
✔ Bahnhofsmiete (abhängig von Frequenz & Standort)
✔ Anzahl der Promotoren & Einsatzdauer (abhängig von Sample-Menge und Ziele der Kampagne)
✔ Logistik & Transport (Gewicht & Volumen der Samples, Kühlung nötig?)
✔ Branding & Verteilmedien
✔ Zusätzliche Aktivierungselemente (Maskottchen, Influencer, Gewinnspiele)
📊 Wichtig: Der Preis pro verteiltem Sample (Cost per Sample – CPS) ist eine wichtige Kennzahl für die Kalkulation.
Das hängt von mehreren Faktoren ab, insbesondere von:
✔ Standort (grosser stark frequentierter Bahnhof vs. kleiner Bahnhof)
✔ Anzahl der Promotoren (mehr Promotoren = mehr verteilte Samples)
✔ Sampling-Methode (direkte Übergabe vs. interaktive Aktivierung mit längerer Konversation)
✔ Produktart (kleine Samples schneller verteilbar als grosse Produkte)
Gerne erstellen wir Dir eine individuelle Hochrechnung für Deine Aktion!
Fast alle Produkte und Dienstleistungen lassen sich über ein Bahnhof-Sampling bewerben. Besonders geeignet sind:
✔ Getränke & Lebensmittel (Snacks, Energydrinks, Proteinriegel, etc.)
✔ Kosmetik- und Pflegeprodukte (Cremes, Deos, etc.)
✔ Gutscheine, Flyer oder Rabattcodes für Online-Services
✔ Produktinnovationen & Markteinführungen
📦 Wichtig: Je nach Produktgrösse und Lagerfähigkeit sind besondere Logistikkonzepte erforderlich (z. B. Kühlung oder Nachlieferung).
Ja! Wir bieten Lösungen für gekühlte Produkt-Samplings, inklusive:
✔ Kühltransport vor Ort
✔ Indirekt gekühlte Verteilmedien
✔ Just-in-Time-Lieferung, um Kühlketten einzuhalten
✔ Erfahrene Logistiker, die den reibungslosen Ablauf sicherstellen
💡 Hinweis: Der logistische Aufwand für gekühlte Produkte ist höher und sollte frühzeitig geplant werden.
Ja! Wir liefern Dir nach der Aktion ein detailliertes Reporting, das u. a. enthält:
✔ Anzahl verteilter Samples
✔ Interaktionsrate & Kundenreaktionen
✔ Fotodokumentation & qualitative Eindrücke
✔ Optionale digitale Trackings (QR-Codes, Gewinnspiele, Social-Media-Hashtags)
So kannst Du den ROI (Return on Investment) Deiner Sampling-Aktion messen und optimieren.
💡 Hinweis: Es gibt weiterführende massgeschneiderte Konzepte, um den Erfolg eines Bahnhof-Samplings noch genauer zu messen.
Ja! Wir bieten die Möglichkeit, Influencer oder Markenbotschafter in Ihre Sampling-Aktion einzubinden, um:
✔ Reichweite über Social Media zu verstärken
✔ Direkte Kundeninteraktion zu steigern
✔ Authentisches Storytelling rund um Ihr Produkt zu schaffen
Gerne beraten wir Dich zu passenden Influencer-Kooperationen für Deine Marke!

